Auf dieser Seite wird der Einbau eines Überrollkäfigs nach DMSB Eigenbauvorschrift in den Mazda MX5 NB beschrieben.
————————————————————–
Bau des Käfigs
Der bislang verbaute Hard-Dog Überrollbügel welcher für den Slalom völlig ausreichend war entspricht nicht den strengen Sicherheitsbestimmungen des DMSB Rallye-Reglements.
Leider gibt es auf dem Markt keine passenden, einbaufertigen DMSB-Zellen für den MX5.
Also wurde eine kleine Werkstatt in Bayern ausfindig gemacht, welche einen DMSB Käfig nach meinen Vorstellungen bauen würde.
Da ich keinen Anhänger besitze musste der Innenraum soweit wir möglich entkernt werden, dabei aber das Auto fahrbereit bleiben:
- Armaturenbrett entfernt
- Armaturenbrett entfernt mit Elektrik
Nach dem Verbau der Sitze konnte ich dann wieder fahren.
Folgend Bilder vom Einbau des Käfigs:
- Haupt- und Frontbügel gebogen und in Position
- Erster Versuch der Längsstrebe
- Fehlgeschlagene Biegeversuche
- Längstrebe Version2
- 2- Teiliger Flankenschutz
- Fertig verschweißter Käfig
Knotenbleche
Damit der Überrollkäfig zu 100% dem DMSB-Reglement entspricht, mussten am hinteren Kreuz noch Knotenbleche eingesetzt werden.
Lackieren des Käfigs
Damit der Käfig nicht noch vor dem Auto verrottet, brauchte er eine schützende Schicht.
Ich wollte schon lange das Plasti-Dip ausprobieren, also wurde der Käfig damit “lackiert”.
Zuerst noch zum pinseln, das war aber eher unschön. Man sah deutliche Pinselstriche und die Deckkraft ließ auch zu wünschen übrig.
Weiter ging es dann mit Plasti-Dip zum sprühen. Auch hier konnte die Farbe Weiß nicht überzeugen was die Deckkraft angeht. Aber einmal begonnen… also noch mehr Dosen gekauft und zu einem halbwegs akzeptablen Ergebnis gebracht.
Das schlechte Ergebnis kann auch den niedrigen Temperaturen von ca. 5°C geschuldet sein.
Ich werde die Farbe möglicherweise bald wieder abziehen und “richtig” lackieren, aber erstmal gibt es wichtigeres zu tun.
Hallo,
erstmal Kompliment für die Entscheidung im Mixer Rallye zu fahren. Anbei habe ich ein paar kleinere Fragen. Ich fahre selbst nen MX NB und frage mich, wie Du die Helme zwischen den WP´s unterbringst?
Durch die Knotenbleche schein kein Platz zu sein.
Wg des Modells scheint es ein 10th Modell zu sein, also 6 Gang, ist das richtig??
Beste Grüße
Chrisitan
Hallo Christian,
ich habe ein Helmnetz hinter / zwischen den Sitzen verbaut. Wenn aber die Kamera in der Mitte hängt, wird es auch da eng.
So wandern die Helme meistens auf die Mittelkonsole. Mit Jet-Helmen passt das auch sehr gut.
Ja, ist ein 6 Gang Getriebe.
Grüße,
Frank