Schlagwort-Archiv: Miata
Rallyesprint MSC Aldingen am 26.09.2015
Kurzbericht zum Rallyesprint des MSC Aldingen am 26.09.2015:
Auf WP1 konnten wir uns ca. 3 Sekunden Vorsprung rausfahren. Timo Schenek hat uns dann mit dem E30 auf WP2 knappe 2 Sekunden eingeschenkt wodurch die Entscheidung in diesem wieder mal sehr spaßigen Fight auf WP3 getroffen werden sollte… leider ist das Fahrzeug vor uns dann ausgefallen was uns durch die Gelbe Fahne 15 Sekunden kostete. Spaß hatten wir dennoch und mit dem 2.Platz kann man ja auch zufrieden sein.
Unser nächster Start ist am 17.10. auf der ADAC Stäubli Rallye Fränkische Schweiz. Wir freuen uns schon auf 20% Schotter
Rallye Haßberg Ebern “Suspension Cam”
Wir testen neue Kamerapositionen im Rallyeauto.
Auf der Rallye Haßberg Ebern 2015 (Ergebnis: Klassensieg in der G19) haben wir das Federbein vorne links gefilmt. Es war eine schnelle Landstraßenprüfung mit sehr unebenem Feldweganteil (ab 1:25). Sehr interessant zu sehen, wie gut unser Fahrwerk seinen Job erledigt und die Räder am Boden hält. Gegen Ende war die Bremse auch am selbigen und die Scheibe glühte fröhlich vor sich hin (ab 3:10)
- Co-Driver: Katrin
- Driver: Frank
Onboard Szenen von der Ostalbrallye 2015
Anbei ein kurzer Zusammenschnitt von Onboards im Rallye MX5… wir hatten Spaß
Eine große Ehre: KEN BLOCK und der Rallye MX5 auf HOONIGAN
Klassensieg beim 1.Rallyesprint des MSC Oberderdingen
Bei der Vorankündigung dieser Veranstaltung schrieb ich:
—————————————————
“Ein 5000 Mtr langer Rundkurs der drei Mal befahren wird mit allem was das Rallyefahrer Herz begehrt. Sprungkuppe, selektive Hohlwege, hängende 180° Kurven und eine Senke die ( fast immer ) mit Wasser gefüllt ist.” [Quelle: Veranstalter]
…klingt nach Spaß”
—————————————————
…und ja, definitiv. Es war Spaßig.
Zwar war die Senke nicht mit Wasser gefüllt, aber der Rest der Strecke hielt, was versprochen wurde.
Der Rundkurs war verwinkelt, hatte rutschige Abzweige und eine Wahnsinns-Sprungkuppe.
In WP1 und WP2 liesen wir es ganz gut krachen und konnten uns damit einen komfortablen Vor-Sprung (was´n Wortspiel) erfahren auf welchem wir uns in WP3 ausruhen konnten.
Obwohl wir uns 10 Sekunden mehr Zeit liesen, konnten wir noch mit 7 Sekunden Vorsprung die Klasse G19 gewinnen und auf den 2.Rang in der Gruppe G fahren.
Als Krönung des Ganzen wurden wir im Anschluss an die Rallye noch vom Team des Auto-Rennsport.de Magazin interviewed und werden in der nächsten Printausgabe einen Platz darin erhalten.
Zusammengefasst war das also ein perfekter Saisonabschluß.
Mehr Bilder gibt es hier: http://mx5-racing.de/?p=559
Mehr Fotos und ein Video vom Rallyesprint Untergöningen
Vielen Dank an Klaus Schenek für diese Aufnahmen:
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
- MX5 @ Rallyesprint Untergröningen 2014
und hier noch ein Video:
Rallyesprint Untergröningen 02.08.2014
Am Samstag, 02.08. startete das Team Balduf/ Maier mit dem Mazda MX5 beim Rallyesprint Untergröningen auf der Ostalb.
Beim Rallyesprint wird nur eine Prüfung gefahren, diese aber drei mal.
Die vom MSC Untergröningen gewählte Strecke war eine Prüfung der Ostalbrallye 2014 in anderer Richtung.
Vielleicht kann sich ja noch jemand erinnern: Die Ostalbrallye 2014 war die erste Rallye des Mazdas und das Auto landete auf eben dieser WP im Wald.
…es gab hier also noch eine Rechnung zu begleichen.
Mit der Nummer 48 erfolgte der Start pünktlich und bei bestem Wetter.
Im ersten Durchlauf gab es Fahrer- als auch Beifahrerseitig noch ein paar Aussetzer die jeweils Zeit kosteten, aber als Anfänger dürfen wir uns das ja noch erlauben
Nach der ersten Prüfung erfuhren wir, dass hinter uns ein Golf Fahrer im Wald gelandet ist, glücklicherweise ohne Verletzungen.
Die daraus resultierende Verzögerung nutzte der Wettergott für einen ergiebigen Gewitterregen. Die Veranstalter hatten nur gutes Im Sinne, als die Durchsage kam, dass man ab sofort Reifen wechseln darf. Einige Teams machten davon auch Gebrauch. Leider wurde diese Entscheidung wenige Minuten vor dem Start zur WP2 widerrufen, da noch kein offizieller Aushang vorhanden war als die ersten Teilnehmer die Autos aus dem Parc Ferme fuhren.
So mussten die Startzeiten erneut verschoben werden, damit die Reifen zurückgetauscht werden konnten.
Mit einiger Verzögerung ging es dann an den Start der stellenweise feuchten Strecke.
Auch auf WP3 waren die schattigen Stellen im Wald noch rutschig und der ausgefahrene Dreck in den Kurven sorgte für einige Überraschungen, aber auch sehr viel Spaß.
Ergebnis:
Die Gruppe G19 wurde gewonnen durch Timo Schenek / Kim Schenek (BMW E30 318is) auf Gesamtrang 24
Auf Platz 2, mit nur 1, Sekunden Rückstand folgt das Team Michael Kern / Nadja Hallmann (BMW E30 318is), Gesamtrang 25
Drittplatziert, ebenso mit 1,1 Sekunden Rückstand dann das MX5 Team auf Gesamtrang 26
Helmut und Marcel Schuhmacher (BMW E36 318is) belegten den 4. Platz auf Gesamtrang 29
Leider hatten Fabian Sinn und Florian Jakob (BMW E30 318is) als weitere Starter in der G19 das Pech, erst nach der Unfallbedingten Pause in die WP1 zu starten. Sie mussten somit im Regen fahren und konnten die Trockenzeiten der anderen nicht mitgehen.
Es war ein spannender Kampf um die Plätze und bis zum Schluss war noch alles offen.
Ein super Ergebniss für die Gruppe G19. Vorderes Mittelfeld bei einer Starterzahl von 58 in Wertung kann sich sehen lassen.
Fotos “Rallye Fränkisches Weinland” 2014
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
- Rallye MX5 / Miata Fränkisches Weinland
2. Einsatz des MX5 auf der Rallye “Fränkisches Weinland”
Am Samstag, 10.05.2014 fand die “Rallye Fränkisches Weinland” rund um Hammelburg statt.
Diese Veranstaltung besteht aus 3 Prüfungen welche mehrfach durchfahren wurden, und ist damit für Einsteiger wie mich sehr gut geeignet.
Die Ostalbrallye fuhr ich noch auf Straßenreifen, auf dieser Rallye probierte ich dann die Semislicks aus.
Meine Beifahrerin Katrin hatte auf dieser Veranstaltung Ihren ersten Einsatz als Co-Pilotin. Mit neuen Reifen und neuer Beifahrerin stuften wir die Fränkische eher als Trainingslauf ein.
Wir reisten Freitag Abend gemeinsam mit dem Team Schenek an um die Papier- und Technische Abnahme gleich ab zu haken. Das lief soweit auch ganz gut, so dass wir am Renntag ein wenig länger schlafen konnten.
Das Wetter war Samstag sehr wechselhaft, aber es half nichts… die Semis mussten getestet werden.
Die neuen Reifen waren zu Beginn noch etwas ungewohnt, ich hatte den Grenzbereich im trockenen aber recht schnell gefunden.
Im weiteren Rennverlauf fing es an zu regnen, windete, dann kam die Sonne wieder raus… Aprilwetter
Auf feuchter Straße hatte ich keine Erfahrung mit den Semis und bin daher bei den folgenden Prüfungen noch unter den Möglichkeiten des Autos gefahren.
Timo Schenek führte das Feld in der Klasse G19 deutlich und uneinholbar an.
Um den 2.Platz entstand ein spannender Kampf. Am Start der 4. Prüfung trennte uns vom Team Hofmann auf 318is nur 1/10 Sekunde in der Gesamtzeit. Auf WP5 fielen wir um 6/10 zurück und standen somit am Start der letzten Prüfung mit einem Rückstand von nur 7/10 auf den 2.Platzierten.
Der Plan war also klar: “Vollgas”
…und wurde auch so umgesetzt. Wir fuhren auf der letzten Prüfung mit knapp 10 Sekunden Vorsprung auf den 2.Platz.
Ein voller Erfolg für das Team und Auto. Gleich auf der ersten Rallye eine Fehlerfreie Vorstellung ohne Strafsekunden oder Navigationsprobleme spricht für Katrins Talent im Motorsport.
Auch der Mazda hat gezeigt, dass er mit dem BMWs mithalten kann. Es gibt zwar noch Temperaturprobleme auf langen Prüfungen, aber da wird sich schon eine Lösung finden.
Folgend 3 Videos: